
Der piezoresistive Effekt beschreibt die Veränderung des elektrischen Widerstands eines Materials durch Druck oder Zug. Die ersten Veröffentlichung zu diesem Thema gehen auf Percy W. Bridgman in den 1920er Jahren zurück, der sich unter anderem intensiv mit dem Einfluss von hohen Drücken auf die Eigenschaften von Materialien beschäftigte (beis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Piezoresistiver_Effekt

Auch: Piezo-Widerstands-Effekt. Die Änderung des elektrischen Widerstands eines Metalls oder Halbleiters unter dem Einfluss einer mechanischen Spannung. Bei Halbleitern liegt die Ursache in der Bandstruktur und bei Metallen in der Fermifläche, di...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18233&page=1

Auch: Piezo-Widerstands-Effekt. Die änderung des elektrischen Widerstands eines Metalls oder Halbleiters unter dem Einfluss einer mechanischen Spannung. Bei Halbleitern liegt die Ursache in der Bandstruktur und bei Metallen in der FermiFläche, die durch die mechanische Spannung verformt werden. Dadurch ändert sich die Leitfähig...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18233&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.